Endlich VDSL
Nun ist es auch bei uns soweit, VDSL Vectoring wurde ausgebaut. Bislang hatte mein ADSL Anschluss nur eine Geschwindigkeit von max 12.900 Mbit/s. Wobei auch hier das verwendete Modem sehr viel dazu beiträgt. Da die Leitung zu Vermittlungsstelle sehr lang ist hatten einige Modems schlechte Werte oder häufige Verbindungsabbrüche. Auch hier gilt, nicht immer ist der Anschuss schuld, oft liegt es auch an der Hardware.
Nun zum Vergleich zwischen vorher und nachher:
Mit dem ADSL Anschluss konnten zwar keine riesigen Down- oder Upstream Werte erreicht werden, aber es reichte i.d.R.
Grössere Uploads dauerten halt ein bisschen Länger.

Allerdings war die sync Rate zwischen Modem und Vermittlungsstelle höher als die Geschwindigkeit im Speedtest.

Nach der Umstellung auf VDSL 50 wurde die Leitung natürlich viel kürzer, da sie nicht mehr an der Vermittlungsstelle mitten im Ort, sondern direkt zum Multifunktionsgehäuse eine Strasse weiter angeschlossen wurde.

Natürlich sind die Down- und Upload Geschwindigkeiten jetzt entsprechend höher. Was auffällt ist der niedrige Ping, welcher u.a. dafür sorgt das die Reaktionszeiten im Internet merklich schneller sind.
Auch hier sind die Geschwindigkeiten des Speedtest nicht so hoch wie die sync Raten des Modems. Man sieht auch schön, dass die max. mögliche Geschwindigkeit im Downstream 119.822 Mbit/s und Upstream 49.582 Mbit/s sein kann. Das wäre der Fall, wenn ich VDSL 100 gebucht hätte.
Bei VDSL50 beträgt die Downstream Rate 55.504 Mbit/s und Upstream 10.047 Mbit/s.

Interessante Links:
http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
http://speedtest.t-online.de (leider inzwischen offline)
Alternative: www.speedcheck.org/de